Claudische Straße

Claudische Straße
Claudische Straße,
 
die Via Claudia Augusta.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Via Claudia Augusta — Via Claudia Augụsta   [v ], Claudische Straße, Römerstraße, benannt nach Kaiser Claudius, der die von seinem Vater Drusus für den Alpenfeldzug des Jahres 15 v. Chr. wohl zunächst provisorisch angelegte Verbindung nach Rätien im Jahre 47 n. Chr.… …   Universal-Lexikon

  • Legio X Fretensis — Die Legio X Fretensis war eine Legion der römischen Armee, die 41/40 v. Chr. von Octavian, dem späteren Augustus, aufgestellt wurde, um in den Bürgerkriegen zu kämpfen, die den Untergang der römischen Republik begleiteten. Die Legion bestand… …   Deutsch Wikipedia

  • CCAA — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Agrippina — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Claudia Ara Agrippinensium — (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier, frei übersetzt: Stadt römischen Rechtes und Stadt der Agrippinenser, unter Kaiser Claudius gegründet am Ort des Altars für den Kaiserkult) ) war der Name der römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oppidum ubiorum — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Donausüdstraße — Die römischen Provinzen und das römische Straßennetz ca. 150 n. Chr. Die von Historikern als Donausüdstraße (via iuxta danuvii), selten auch mißverständlich als Donaustraße bezeichnete römische Militär und Fernstraße entlang und… …   Deutsch Wikipedia

  • Legio IIII Scythica — Die Legio IIII Scythica war eine Legion der römischen Armee, die von Marcus Antonius ausgehoben wurde. Die Legion war noch im 5. Jahrhundert in der Provinz Syria aktiv. Ihr Symbol war der Steinbock[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Legion 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Legio III Gallica — Die legio III Gallica war eine Legion der römischen Armee, die durch Gaius Iulius Caesar um 49 v. Chr. für den Bürgerkrieg gegen die Republikaner unter Gnaeus Pompeius Magnus aufgestellt wurde. Der Beinamen Gallica lässt vermuten, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Legio I Italica — Die Legio I Italica war eine Legion der römischen Armee, die von 66/67 n. Chr. bis ins 5. Jahrhundert hinein bestand. Als Emblem verwendete die I Italica ein Wildschwein und manchmal auch einen Stier oder Steinbock.[1] Signum der Legio I Italica …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”